bg_image

Aktive Passivität und Passive Aktivität sind Zustände, die im Ausbildungssystem A_LIVE insbesondere in Bezug auf neue Ideen und Kreativität betrachtet, und als eine “Zweiphasen-Methode” angewendet werden. Dies ist ganz speziell im Bezug zum Thema Burnout von grösster Wichtigkeit. Bewusstes “passiv sein”, wie bspw. Zustände von Meditation, entspanntes Atmen etc. schafft  Raum für Passive Aktivität, den Zustand von Tun durch Nicht-Tun, in dem Kreativität natürlicherweise aufblüht. Dieser Prozess erlaubt Zugang zur rechten Hemisphäre – das Feld von unendlichen Möglichkeiten.

Im A_LIVE – Bildungssystem wird betont, dass Kreativität nicht erzwungen werden kann; sie ist ein sich mit ihr Anfreunden in Momenten von Gelassenheit und inneren Offenheit. Es geht darum zu verstehen lernen wie wir den Geist fliessen lassen.

 

Durch gezielte Techniken und Übungen, die Teil des A_LIVE Ausbildungssystems sind, lernen die Teilnehmer, wie sie mit “Bewusst passiv sein”, ihre kreativen Potenziale entfalten können.

Passive Aktivität ist nicht identisch mit einer rein passiven Haltung / blossem Nichtstun. Vielmehr ist sie ein aktiver, jedoch nicht erzwungener Zustand, in dem Inspiration und neue Perspektiven auf natürliche Weise auftauchen können.

A_LIVE betont die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen aktivem Handeln und passivem Sein. Beide Zustände sind essenziell für individuelles Wachstum und die Entwicklung von Soft Skills wie bspw. Innovationsfähigkeit.

 

Die Förderung von Passiver Aktivität zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem Teilnehmer ihre sonst nicht verfügbaren Ressourcen besser abrufen können, um komplexe Situationen innovativ und originell lösen zu können.

In dieser hektischen Welt, mit ständiger Ablenkung und Informationsüberflutung, ist das Verständnis um Passive Aktivität eine wertvolle Kompetenz, nicht nur um mentale Klarheit und emotionale Stabilität zu bewahren, sondern auch lösungsorientiert das persönliche als auch das Berufsleben optimal zu gestalten.

Die Anwendung von Passiver Aktivität im Rahmen von A_LIVE zeigt, dass echte Innovation aus Momenten der Ruhe, Reflexion und/oder Hingabe entsteht – in einem Gleichgewicht partnerschaftlicher Interaktion der beiden Hemisphären.