





Die Supervision im A_LIVE Bildungssystem (Soft Skills: Selbst- und Sozialkompetenz) bietet eine speziell abgestimmte Herangehensweise, die auf die individuellen Bedürfnisse und Dynamiken der Teilnehmer eingeht. Die fünfstufige Struktur und die Kombination kreativer Methoden, ermöglichen eine gezielte und systematische Bearbeitung von Themen. Diese Herangehensweise führt zu nachhaltigen Erfolgen. Das System fördert zudem Selbstreflexion und eigenverantwortliches Handeln. Nachhaltige und langfristige Integration des intellektuell erlernten als auch des Erfahrenen, wird dadurch unterstützt.
Gemeinsam zum Ziel
Wir beginnen die Supervision von A_LIVE mit der gemeinsamen Formulierung des Ziels. Danach ergründen wir in drei- bis fünf A_LIVE Schritten das zu bearbeitende Thema. Dies geschieht in Anwendung ausgewählter A_LIVE Methoden. Linke und rechte Hemisphäre, deren gemeinsamer Frequenzbereich und der Frequenzbereich des Herzens, werden in der Folge in ein kommunikatives Gleichgewicht gebracht.


A_LIVE Methoden
In den Supervisionen arbeiten wir mit Kombinationen der A_LIVE Methoden

A_LIVE Schritte
Die Struktur der Vorgehensweise bei Supervisionen basiert auf A_LIVE Schritten.
Vorbereitung / Einzel- oder Gruppensupervision
Um in der Supervision gezielt arbeiten zu können müssen die aktuellen Themen und/oder Herausforderungen klar benennt werden. Vorbereitung vor der Supervision ist unumgänglich.
Es ist hilfreich, wenn sie Hilfsmittel wie ein Bild, Foto, Gegenstand oder ein Musikstück mitbringen, das ihnen hilft, ihr Thema zu präsentieren. Dies hilft den Prozess der Supervision zu vertiefen und erleichtert die Bearbeitung der Themen.
Einzelsupervision:
Dauer
90 min
Ort
A_LIVE Praxis
Adresse
Mittelstrasse 12A, 2552 Orpund
Montags
13:00 - 17:00
Mittwochs
8:00 - 12:00
Preis
220.- CHF
Gruppensupervision:
Dauer
120 min
GRUPPE
minimal 3, maximal 6 Personen
Ort
A_LIVE Raum
Adresse
Hauptstrasse 203, 2552 Orpund
Termin
nach Vereinbarung
Preis
450.- CHF