Beschreibung:
Hemisphären und Kreativität

Wenn wir ständig aktiv und produktiv unseren Fokus immer auf das Ziel gerichtet halten, ermüden wir und unser System wird überfordert. Es wird enorm schwierig oder gar unmöglich auf Ressourcen zuzugreifen. Wir stellen häufig fest, dass wir an einem Punkt stagnieren und plötzlich an Motivation und Inspiration verlieren. Dies kann entweder ein langfristiger Prozess sein oder bei einem bestimmten Projekt auftreten. Ausdruck davon ist das sogenannte Burnout. In solchen Situationen ist die Methode der „aktiven Passivität und passiven Aktivität“ besonders hilfreich.

Wie wirken aktive Passivität und passive Aktivität? Eine Zwei-Phasen-Methode.

Soft Skills wie Kreativität, Inspiration und Motivation haben ihren Ursprung in der rechten Gehirnhälfte. Im A_LIVE Bildungssystem betrachten wir „Aktive Passivität“ als die den Fokus bewusst von der linken in die rechte Gehirnhälfte zu verlagernde Phase 1. Die rechte Hemisphäre ist ein Feld von unendlichen Möglichkeiten. Mit den Methoden von A_LIVE tauchen wir durch die rechte Gehirnhälfte, greifen eine Möglichkeit und schaffen uns dadurch neue Erfahrungen. Diese integrieren wir in unserem kreativen Selbst. Diese Phase hilft dabei, die inneren Ressourcen neu zu ordnen und den mentalen Fokus zu regenerieren.

Darauf folgt Phase 2, die Phase der „passiven Aktivität“. Sobald wir es schaffen, unseren Verstand (die linke Gehirnhälfte) zu beruhigen und uns zu entspannen, eröffnen sich uns Inspiration, Motivation, Kreativität und neue Ideen von selbst. Diese Fähigkeiten können nicht gezielt geplant oder erzwungen werden; sie entstehen, wenn wir bewusst Platz und Raum in uns selbst schaffen. Die Möglichkeiten der rechten Gehirnhälfte treten hervor, wenn wir diesen inneren Raum aktiv gestalten.

Ablauf

1. Im ersten Teil vermitteln wir die grundlegenden Informationen zum Thema „Aktive Passivität und passive Aktivität“. Wir erklären, wie diese Phasen wirken und in welchen Situationen sie angewendet werden können.

2. Der zweite Teil konzentriert sich auf praktische Erfahrungen. Durch gezielte Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das theoretisch Gelernte in der Praxis umzusetzen und ihre eigene Phase der „aktiven Passivität“ zu erleben.

3. Im dritten Teil reflektieren wir gemeinsam die gemachten Erfahrungen. Wir tauschen uns im Plenum darüber aus, wie die Phase der „aktiven Passivität“ gewirkt hat, und nutzen kreative Werkzeuge, um unseren Zustand der „passiven Aktivität“ zu beschreiben.

Was du aus dem Kurs mitnimmst:

1. Ein klares Verständnis der Phasen „aktive Passivität“ und „passive Aktivität“ sowie die Fähigkeit, den richtigen Moment zu erkennen, in dem „aktive Passivität“ angewendet werden sollte.

2. Praktische Erfahrung: Hands-on-Erfahrungen durch gezielte Übungen, die dir helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen und deine eigene „aktive Passivität“ zu erleben.

3. Reflexion: Einsichten und Reflexion über deine persönlichen Erfahrungen und deren Auswirkungen auf deine Kreativität und Inspiration.

4. A_LIVE-Methoden und -Werkzeuge, um in die Phase der „aktiven Passivität“ zu gelangen, sodass die Phase der „passiven Aktivität“ stattfinden kann.

Kurs Info:

Teilnehmer/-in

Business/Privat Personen, keine Vorkenntnisse

Gruppe

Min 6, max 12 Personen

Ort

A_LIVE Raum

Adresse

Hauptstrasse 203, 2552 Orpund

Dauer

9:00 - 17:00

Preis

780,- CHF (Mittagessen inkl.)

Datum

Auf Warteliste

Buchen